#74 Nachrichten für Deutschlernende vom 02. Juli 2025

Nachrichten für Deutschlernende - Podcast autorstwa Deutsch lernen durch Hören

Kategorie:

Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom ​ 02. Juli 2025. Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!Themen heute:✔ Neuer Kunststoff aus Japan: Der Stoff löst sich im Meerwasser auf und könnte Meere vor Plastikmüll schützen.✔ Studie zur US-Hilfe: Forscher warnen – Millionen Menschen könnten sterben, wenn die USA ihre Entwicklungshilfe kürzen.✔ Polen führt Grenzkontrollen ein: Ab 7. Juli gibt es wieder Kontrollen zu Deutschland und Litauen.Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 02. Juli 2025.Neuer Kunststoff löst sich im Meerwasser aufEin Forscherteam aus Japan hat einen neuen Kunststoff entwickelt. Er löst sich im Salzwasser auf und könnte so Meere vor Plastikmüll schützen.Der neue Stoff ist leicht und stabil – ähnlich wie normales Plastik. Aber er besteht aus besonderen Verbindungen, die sich leicht wieder lösen lassen. Man kann ihn zum Beispiel durch Zusammendrücken reparieren. Auch das Recycling ist einfacher.Ein Nachteil: Der Stoff löst sich auf, wenn er mit Meerwasser in Kontakt kommt. Deshalb kann er nicht überall verwendet werden.Studie: Kürzungen bei US-Hilfe könnten Millionen Tote verursachenForscher warnen: Wenn die USA ihre Entwicklungshilfe stark kürzen, könnten bis 2030 über 14 Millionen Menschen zusätzlich sterben – darunter rund fünf Millionen Kinder unter fünf Jahren. Das zeigt eine neue Studie im Fachmagazin The Lancet. Besonders betroffen wären arme Länder. Die Folgen wären laut Forschern so schlimm wie eine Pandemie oder ein großer Krieg.Polen führt Grenzkontrollen einAb dem 7. Juli kontrolliert Polen vorübergehend die Grenzen zu Deutschland und Litauen. Ministerpräsident Donald Tusk sagt, Polen will verhindern, dass zu viele Menschen ohne Kontrolle über die Grenze kommen. Eigentlich gibt es im Schengen-Raum keine festen Kontrollen. Auch Deutschland kontrolliert seit Längerem seine Grenzen wegen irregulärer Migration.Das waren die Nachrichten für heute. Danke fürs Zuhören – bis morgen!

Visit the podcast's native language site