1429 Odcinki

  1. Hörbuch: "In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest" von Jon Krakauer

    Opublikowany: 13.01.2025
  2. Das Buch meines Lebens: "Anne auf Green Gabels" von Lucy Maud Montgomery

    Opublikowany: 13.01.2025
  3. Buchkritik: "Morârs - Amôrs. Maulbeerzeilen" von Esther Kinsky

    Opublikowany: 13.01.2025
  4. Inhaftierter Boualem Sansal: Anwalt fordert mehr Engagement von Deutschland

    Opublikowany: 13.01.2025
  5. Roman "Wackelkontakt" - Ein Buch über ein Buch in einem Buch

    Opublikowany: 13.01.2025
  6. Buchkritik: "Victor Hugo. Jahrhundertmensch" von Walburga Hülk

    Opublikowany: 13.01.2025
  7. Buchkritik: "Ganz unten im System" von Sascha Lübbe

    Opublikowany: 11.01.2025
  8. Buchkritik: "Armut hat System" von Sirkka Jendis

    Opublikowany: 11.01.2025
  9. Buchkritik: "Offshore" von Brooke Harrington

    Opublikowany: 11.01.2025
  10. Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

    Opublikowany: 11.01.2025
  11. Staat und Finanzen - Mehr Gerechtigkeit wagen

    Opublikowany: 11.01.2025
  12. Buchkritik: "Vilnius Poker" von Ricardas Gavelis

    Opublikowany: 11.01.2025
  13. Krimibestenliste Januar 2025

    Opublikowany: 10.01.2025
  14. Buchkritik: "Das Haus der Barmherzigkeit/ Frau Judit" von Ivan Cankar

    Opublikowany: 10.01.2025
  15. Nino Haratischwili - Ein solidarisches Theaterstück für den Protest in Georgien

    Opublikowany: 10.01.2025
  16. Weltreise mit Plüschtier: Das Kinderbuch "Löwenherzen"

    Opublikowany: 10.01.2025
  17. Buchkritik: Walter Isaacson: "Einstein. Die Biografie" 

    Opublikowany: 10.01.2025
  18. Bücher für 2025 - Buchempfehlungen für den Januar

    Opublikowany: 9.01.2025
  19. Buchkritik - "Deutsche Dinge" von Andreas Matlé

    Opublikowany: 9.01.2025
  20. Verheerend: Kalifornischer Waldbrand bedroht Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus

    Opublikowany: 9.01.2025

42 / 72

Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.

Visit the podcast's native language site