255 Odcinki

  1. Jenseits der Diagnosen: Quo vadis Psychotherapie?

    Opublikowany: 1.03.2025
  2. "Blitz aus heiterm Himmel": Ein DDR-Kultbuch über Geschlechtertausch

    Opublikowany: 22.02.2025
  3. Kneipenspiel und Leistungssport: Die Welt des Flipperns

    Opublikowany: 15.02.2025
  4. Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen

    Opublikowany: 8.02.2025
  5. Das Museum der Zukunft – ein "Museum für alle"?

    Opublikowany: 1.02.2025
  6. Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen

    Opublikowany: 25.01.2025
  7. Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik

    Opublikowany: 18.01.2025
  8. Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten

    Opublikowany: 14.01.2025
  9. Zuversicht in herausfordernden Zeiten - Das Helle

    Opublikowany: 3.01.2025
  10. Die Modernität Fontanes

    Opublikowany: 28.12.2024
  11. Hoffnung als aktver Akt: Philipp Blom

    Opublikowany: 21.12.2024
  12. Erkundungen in der Welt der Superreichen

    Opublikowany: 14.12.2024
  13. Die Geschichte von Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik in Döbeln

    Opublikowany: 7.12.2024
  14. Tolkien: Die wahre Geschichte

    Opublikowany: 30.11.2024
  15. Von der Seelenwanderung – und was Möwen damit zu tun haben

    Opublikowany: 23.11.2024
  16. Sehnsucht nach autoritärer Politik?

    Opublikowany: 16.11.2024
  17. Neue Gedichte von und mit Wilhelm Bartsch: Hohe See und niemands Land

    Opublikowany: 12.11.2024
  18. Eigentlich ist der Mensch friedlich – Harald Meller über "Die Evolution der Gewalt"

    Opublikowany: 8.11.2024
  19. Pause! Das kleine Glück zwischendurch

    Opublikowany: 1.11.2024
  20. "Kulturen sind klebrig" – Die Soziologin Jutta Allmendinger

    Opublikowany: 26.10.2024

2 / 13

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Visit the podcast's native language site