Musiksalon
Podcast autorstwa Die Presse - Czwartki
195 Odcinki
-
Klassik für Taktlose: Schräg, schräger, „moderne Musik“
Opublikowany: 26.08.2023 -
Mozarts aufregender Weg zur großen Symphonie
Opublikowany: 24.08.2023 -
Salzburgs Erfolgsgarant heißt nicht Mozart, sondern Martinů
Opublikowany: 17.08.2023 -
Klassik für Taktlose: Woran man Barock-Musik erkennt
Opublikowany: 12.08.2023 -
Musikalische Wetterkapriolen
Opublikowany: 10.08.2023 -
Mozart und der Liebe Gott
Opublikowany: 3.08.2023 -
Klassik für Taktlose: Was man über die Salzburger Festspiele wissen muss
Opublikowany: 29.07.2023 -
Der verspielte Monsieur Ravel
Opublikowany: 27.07.2023 -
Mozart-Tradition bei den Salzburger Festspielen
Opublikowany: 20.07.2023 -
Klassik für Taktlose: Why so serious?
Opublikowany: 15.07.2023 -
Musik zum Nationalfeiertag Frankreichs
Opublikowany: 13.07.2023 -
175 Jahre "Die Presse": So klingt die Revolution
Opublikowany: 6.07.2023 -
Klassik für Taktlose: Wer singt am höchsten hinauf?
Opublikowany: 1.07.2023 -
175 Jahre "Die Presse": Unsere Musikkritiker
Opublikowany: 29.06.2023 -
Bei uns ruft der Kuckuck ganzjährig
Opublikowany: 22.06.2023 -
Klassik für Taktlose: Wie man musikalisch Schluss macht
Opublikowany: 17.06.2023 -
Wie Richard Strauss zu sich selbst fand
Opublikowany: 15.06.2023 -
Herr Doktor Faust und sein Teufel
Opublikowany: 9.06.2023 -
Klassik für Taktlose: Wie laut muss ein gutes Musikstück beginnen?
Opublikowany: 3.06.2023 -
Gustav Mahlers Dritte Symphonie, ein klingendes Märchenbuch über Blumen, Tiere, Menschen - und die Liebe.
Opublikowany: 1.06.2023
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock