Sein und Streit
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur - Niedziele
213 Odcinki
-
Gedankenexperimente - Was mich zum Ich macht
Opublikowany: 5.01.2025 -
Sprachkritik: Es mit der "Zeitenwende" bewenden lassen
Opublikowany: 5.01.2025 -
Warum uns die Unendlichkeit fasziniert
Opublikowany: 5.01.2025 -
Gedankenexperimente (2): Warum es sich lohnt, gut zu sein
Opublikowany: 29.12.2024 -
Philosoph Gert Scobel - Die transformierende Kraft der Stille
Opublikowany: 29.12.2024 -
Adventskalender: Osamu Dazai: "No longer Human"
Opublikowany: 22.12.2024 -
Gedankenexperimente - Eine bessere Gesellschaft entwerfen
Opublikowany: 22.12.2024 -
Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten
Opublikowany: 22.12.2024 -
Adventskalender: Patrick Holzapfel: "Hermelin auf Bänken"
Opublikowany: 15.12.2024 -
Politikverdrossenheit - Kommentar: Rettet den Firnis der Zivilisation
Opublikowany: 15.12.2024 -
Medizin und Philosophie: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Opublikowany: 15.12.2024 -
Adventskalender - Dora Kapralova: Winterbuch der Liebe
Opublikowany: 8.12.2024 -
Verantwortung in der Politik: Rücktritt oder weiter so?
Opublikowany: 8.12.2024 -
Philosoph Jean-Pierre Wils - Wie raus aus der Klima-Starre?
Opublikowany: 8.12.2024 -
Adventskalender: M. Schauer/ N. Bleuel: "Die einfachste Psychotherapie der Welt"
Opublikowany: 1.12.2024 -
Hoffnung verstehen - Denken, Glauben, Handeln
Opublikowany: 1.12.2024 -
Kommentar zu Paragraf 218 - Selbstbestimmung muss auch für Schwangere gelten
Opublikowany: 24.11.2024 -
Demokratie in Gefahr - Die intellektuellen Wurzeln der Neuen Rechten
Opublikowany: 24.11.2024 -
Sprachkritik - Wenn Forderungen als Gefallen daherkommen
Opublikowany: 17.11.2024 -
Philosoph Markus Gabriel - Markt und Moral zusammenbringen
Opublikowany: 17.11.2024
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.