Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Podcast autorstwa Bayerischer Rundfunk - Soboty
559 Odcinki
-
War Antonio Salieri wirklich intrigant?
Opublikowany: 12.01.2019 -
Der Fall Prokofjew - eine Scheidung mit Folgen
Opublikowany: 6.01.2019 -
Bülow contra Nietzsche
Opublikowany: 29.12.2018 -
Claude Debussy und Mallarmé: Ein Dichter und sein Faun
Opublikowany: 22.12.2018 -
Paul Wittgenstein. Oder die Geschichte vom einarmigen Pianisten.
Opublikowany: 16.12.2018 -
Zoom: "Jauchzet, frohlocket" - Ein Bericht aus Bachs Recyclingwerkstatt
Opublikowany: 8.12.2018 -
Maria Callas - Eine Würdigung zum 95. Geburtstag
Opublikowany: 1.12.2018 -
Caruso als Sittenstrolch
Opublikowany: 17.11.2018 -
Zoom - Mozart und Schikaneder beim Kegelschieben: Vorwand oder Fügung?
Opublikowany: 10.11.2018 -
Lew Termen - der Großvater des Synthesizers
Opublikowany: 3.11.2018 -
Monsieur Boieldieu findet nur singend die richtigen Töne
Opublikowany: 27.10.2018 -
Die Gründung der Berliner Philharmoniker
Opublikowany: 20.10.2018 -
Wilhelmine von Bayreuth
Opublikowany: 13.10.2018 -
Zoom: Der Weltmeister des Musikskandals - George Antheil
Opublikowany: 6.10.2018 -
Der Geiger Henryk Szeryng wird 100
Opublikowany: 22.09.2018 -
Der Komponist Anton Webern wird erschossen: Tod aus Versehen
Opublikowany: 15.09.2018 -
War Carlo Gesualdo ein Mörder?
Opublikowany: 8.09.2018 -
Der Risottokönig Giuseppe Verdi
Opublikowany: 2.09.2018 -
Igor Strawinsky und Ernest Ansermet - eine Freundschaft aus dem Kurpark
Opublikowany: 18.08.2018 -
Brahms versenkt Briefe im Rhein
Opublikowany: 11.08.2018
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.