2025 - Das Jahr der Agilität

agilophil Podcast - agile Entwicklung für Dich - Podcast autorstwa Frank Hampe - Wtorki

Das Jahr der Agilität 2025 Die letzte Folge 2024 des agilophil-Podcasts blickt nach vorne: Wie kann 2025 mit agilen Prinzipien ein Wendepunkt für Deutschland werden? Die Herausforderungen: Deutschland kämpft mit Wirtschaftskrise, Deindustrialisierung, schleppender Digitalisierung und fehlendem Innovationsmut. Doch die Lösung könnte in der Agilität liegen. Warum Agilität der Schlüssel ist: Transparenz: Probleme offenlegen und klar kommunizieren. Beispiele wie Vaillant zeigen, wie dies Vertrauen und Fortschritt fördert.Reflexion (Inspect): Kontinuierliche Überprüfung statt Schuldzuweisungen. Unternehmen wie die Otto Group leben es vor.Anpassung (Adapt): Veränderung als Chance begreifen, wie es BioNTech oder Trigema während der Pandemie zeigten. Agilität in der Politik: Mit agilen Prinzipien wie Offenheit, Evaluation und Anpassung könnten Politik und Verwaltung zukunftsorientierter handeln. 2025 gestalten: Von Innovationslabs bis zu agilen Pilotprojekten in Infrastruktur und Digitalisierung – es gibt viele Ansätze, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen. Mach mit und lass uns gemeinsam 2025 zum Jahr der Agilität machen! Guten Rutsch und bleib agil Dein agilophiler Frank

Visit the podcast's native language site