Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens (1/17)
Lesungen - Podcast autorstwa radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg) - Czwartki
Wir beginnen heute unsere neue Lesung “Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens“ von Volker Weidermann. Ausgangspunkt ist der 31. Dezember 1955, der Tag, an dem Mascha Kaléko sich 17 Jahre nach Ihrer Flucht vor den Nazis zu einem ersten Wiedersehen nach Deutschland einschifft. Volker Weidermanns Buch erzählt uns also von Mascha Kaléko und dieser Reise - und entwirft gleichzeitig ein größeres Bild der Dichterin. Es springt in der Zeit hin und her, vernetzt Menschen und Geschichte, Anekdoten und Fakten, läßt uns teilhaben an dieser eigentlich unwahrscheinlichen und doch so signifikanten Reise unserer Heldin - und läßt quasi in ihrem Schatten eine ganze Epoche sichtbar werden. Ulrich Matthes wird dabei dem Autor seine Stimme leihen, Maria Schrader wird die eingefügten Gedichte, Briefzitate und Texte von Mascha Kaléko sprechen. Also begeben wir uns mit ihnen nach New York, zur Abreise nach Bremerhaven am Silvesterabend 1955, zum Bekanntwerden mit Mascha Kaléko und ihrer Welt. Eine Produktion von radio3 und DAV - Der Audio Verlag. Das Audio ist online bis zum 30.01.2026.
