Intelligenz - Der Einfluss der Umwelt (2/3) [Macht Schule intelligent?]
Psychologie-lernen.de - Podcast autorstwa Dipl. Psych. Eskil Burck - Soboty

Kategorie:
In der Schule erhalten Kinder und Jugendliche an fünf Tagen in der Woche jeweils ca. sechs Stunden kognitives Training - und das über einen Zeitraum von bis zu 13 Jahren! Ein derartig intensives "Trainingsprogramm" muss sich einfach positiv auf die Intelligenz auswirken. Wirklich? Bis ins junge Erwachsenenalter verbessern sich die Leistungen in Intelligenztests konstant. Aber ist das tatsächlich der Verdienst der Schule, oder können die stetig ansteigenden Leistungen einfach auf die fortschreitende Gehirnentwicklung zurückgeführt werden? Einen interessanten Hinweis liefern u.a. sogenannte Sommerlochstudien, in denen eine Stagnation (bzw. ein Rückgang) der Intelligenztestleistungen von Schülern während der Sommerferien nachgewiesen werden konnte... keywords: Intelligenz - Einfluss der Umwelt - Schule - PISA - Zeit im Kindergarten - 5 bis 6 Intelligenzpunkte pro Schuljahr - Arbeitsgedächtnis - Zahlenreihen fortsetzen - sprachliche Analogien - Schlussfolgerndes Denken - illiterate Kulturen - Sommerlochstudien - Jürgen Baumert - LOGIK-Studie - Gymnasium vs. Hauptschule - Bereichspezifisches Wissen Für Fragen und Feedback: http://www.psychologiederschule.de/