Intelligenz - Vitamine, Ginkgo, Omega-3-Fettsäure,... und der Licensing Effekt
Psychologie-lernen.de - Podcast autorstwa Dipl. Psych. Eskil Burck - Soboty

Kategorie:
"Verjüngen Sie ihr Gehirn und steigern Sie Ihre Intelligenz!" "Geben Sie Alzheimer keine Chance!" So oder ähnlich lauten Werbeslogans der Pharmaindustrie, mit denen die vermeintlichen Wundermittel (Vitamine, Ginkgo, Omega-3-Fettsäure, etc.) beworben werden. Doch erhalten diese vollmundigen Versprechungen durch die aktuelle Studienlage überhaupt den nötigen Rückhalt? Tatsächlich spricht einiges dafür, dass nur eine sehr kleine Gruppe der Bevölkerung von einer Nahrungsergänzung profitiert. Für den sich ausgewogen ernährenden Durchschnittsbürger sind dagegen in der Regel keine/verschwindend geringe Effekte zu erwarten. "Aber zumindest schadet's nicht." Wird sich der eine oder die andere sagen. Es liegen jedoch Studienergebnisse vor, wonach Menschen nach Einnahme von Vitaminpillen häufiger gesundheitsschädliche Einstellungen und Verhaltensweisen zeigen (z.B. Chiou et al. 2011). Scheinbar erkaufen wir uns mit (vermeintlich) gesundheitsfördernden Verhaltensweisen die Lizenz dafür, auch mal eine "Sünde" begehen zu dürfen (licensing effect). Keywords: Qian et al. 2005 - Metaanalyse: Nahrungsergänzung durch Iod führte zu besseren Intelligenztestwerten - Raven Matrizen - Stanford Binet Intelligenztest - Kretinismus - Schilddrüse - zu wenig Iod führt zu Schilddrüsenunterfunktion - Schilddrüsenhormone - Thyroxin - verlangsamter Stoffwechsel - verkürzte Extremitäten - Zwergwuchs - Aufbau des Nervensystems beeinträchtigt - Retardierung - Vitamine - Pharmaindustrie - Benton und Roberts (1988) - 30 Kinder - Vitaminpräparat (A, B2, B12, C, D, E, K; Magnesium, Eisen) - 9 Monate lang - im Durchschnitt 5 IQ Punkte besser im nonverbalen Intelligenztest - Replikationsstudien: gemischte Ergebnisse - Omega-3-Fettsäure - Richardson (2012) - Schüler (3.-5.Klasse) - 16 Wochen lang - sehr schlechte Leser konnten sich leicht verbessern - Ginkgo - Alzheimer - Demenz - Placebo-Effekte - Wirkung geht gegen Null - große Meta-Analysen - umstrittene ukrainische Studien - unterschiedliche Dosierung (120mg/Tag - 240mg/Tag) - Stadium der Demenz - Antidementiva - Sport - geistige Betätigung - soziale Kontakte - licensing effect - Licensing Effekt - Bioprodukte vs. konventionelle Produkte - Wer mehr Bioprodukte gekauft hatte, mogelte häufiger - Chiou et al. (2011) - Nach Einnahme von Vitaminpillen gesundheitsschädlichere Einstellung und Verhalten - Vulnerabiliät (Verletzlichkeit) - Chiou et al. (2011): Raucher greifen häufiger zu Zigaretten wenn, sie glauben ein wirksames Vitaminpräparat zu sich genommen zu haben - Jojo-Effekt beim Abnehmen Für Fragen und Feedback: http://www.psychologiederschule.de/