Macht Kreatin intelligent?

Psychologie-lernen.de - Podcast autorstwa Dipl. Psych. Eskil Burck - Soboty

Kategorie:

Obwohl das Gehirn nur ca. 2% unseres Körpergewichts ausmacht, verbraucht es doch ca. 20% unseres gesamten Energiehaushalts. Ein (schneller) Weg zur Wiederauffrischung verbrauchter Energieressourcen besteht in der Phosphorylisierung von ADP (Adenosindiphosphat) durch Kreatin-Phosphat. Kreatin wird zwar zum Teil vom Körper selbst synthetisiert, ein Großteil sollte jedoch über die Nahrung zugeführt werden. Da Kreatin insbesondere in frischem Fleisch und Fisch enthalten ist, haben gerade Vegetarier und Veganer Schwierigkeiten, die empfohlene Tagesdosis zu erreichen. Tatsächlich legen u.a. die Ergebnisse von Rae et al. (2003) nahe, dass sich infolge einer Nahrungsergänzung durch Kreatinmonohydrat (6 Wochen; 5g/Tag) Verbesserungen im Raven-Intelligenztest beobachten lassen. Keywords: Kreatin - Creatin - Gehirn: 2% des Körpergewichts; Energieverbrauch ca.: 20% - ATP - ADP - Kreatinphosphat gibt Phosphorylgruppe an ADP ab - Kreatinmonohydrat - täglich werden 1-2g vom Körper synthetisiert - Kreatin vor allem in frischem Fleisch und Fisch enthalten - Vegetarier sind häufig unterversorgt - Rae et al. (2003): 6 Wochen; 5g/Tag - crossover-design - Raven-Matrizen - Digit-Span-Task - Benton und Donohoe (2010): 5 Tage; 20g/Tag - Rawson et al. (2008): 6 Wochen; 2,2g/Tag; keine Effekte bei Nicht-Vegetariern Für Fragen und Feedback: http://www.psychologiederschule.de/

Visit the podcast's native language site