Sport gegen die Depression?
Psychologie-lernen.de - Podcast autorstwa Dipl. Psych. Eskil Burck - Soboty

Kategorie:
Fast jeder kennt das befriedigende Gefühl, das sich nach einer körperlichen Verausgabung einstellt: Die Körperwahrnehmung wird intensiver und man hat das gute Gefühl etwas geleistet zu haben. Aber kann Sport auch gegen langfristige Niedergeschlagenheit (Depression) helfen? In jüngerer Zeit verdichten sich die Hinweise, dass beispielsweise aerobes Ausdauertraining selbst bei Patienten mit diagnostizierter Depression positive Effekte haben kann. So konnten z.B. Blumenthal et al. (1999; 2007) in aufwendigen Studien keine signifikanten Unterschiede zwischen einem Antidepressivum (Sertralin) und einem Ausdauertraining beobachten. Es scheint, als sei Sport eines der wenigen Antidepressiva mit positiven Nebenwirkungen... Keywords: Sport - Aerobes Audauertraining - Depression - Antidepressiva - Setralin - Korrelation - Angststörung - Schizophrenie - Phobie - Panik-Störung - Experiment - glücklich - Laufen - Joggen - James Blumenthal - Tanzen - Fußball - Handball - Forest-bathing - shinrin-yoku - laufband - Meta-Analyse - Wegner - blinding - Placebo Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Eskil Burck