1000 Antworten
Podcast autorstwa SWR

1718 Odcinki
-
Warum ist das Aprilwetter so wechselhaft?
Opublikowany: 30.03.2025 -
Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?
Opublikowany: 29.03.2025 -
Warum fließen Flüsse wie der Rhein auch in der Ebene schnell?
Opublikowany: 29.03.2025 -
Warum sind Spaghetti so lang?
Opublikowany: 28.03.2025 -
Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?
Opublikowany: 28.03.2025 -
Woher kommt der Ausdruck "toi, toi, toi"?
Opublikowany: 27.03.2025 -
Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?
Opublikowany: 27.03.2025 -
Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?
Opublikowany: 26.03.2025 -
Warum bilden sich im Winterschlaf die Muskeln von Tieren kaum zurück?
Opublikowany: 24.03.2025 -
Wie können Schwalben im Flug kleine Insekten erkennen und fangen?
Opublikowany: 23.03.2025 -
Haben Vögel im Frühling mehr Hunger als im Winter?
Opublikowany: 20.03.2025 -
Warum werden Menschen zu Amokläufern?
Opublikowany: 20.03.2025 -
Warum ist Butter fest, aber Olivenöl flüssig?
Opublikowany: 20.03.2025 -
Gibt es Herzschmerz wirklich?
Opublikowany: 19.03.2025 -
Warum schlafen wir nicht mit offenen Augen?
Opublikowany: 16.03.2025 -
Woher kommt "Da beißt die Maus keinen Faden ab"?
Opublikowany: 16.03.2025 -
Warum sind Tiere achsensymmetrisch gebaut?
Opublikowany: 15.03.2025 -
Warum blühen meine Tulpen nicht – ich sehe nur Blätter?
Opublikowany: 14.03.2025 -
Muss man Weintrauben im Frühjahr zurückschneiden?
Opublikowany: 14.03.2025 -
Wie wird der Ostertermin errechnet?
Opublikowany: 14.03.2025
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.