1000 Antworten

Podcast autorstwa SWR

1718 Odcinki

  1. Was passiert bei Hitze im Körper?

    Opublikowany: 15.08.2024
  2. Warum heißt New York auch "Big Apple"?

    Opublikowany: 15.08.2024
  3. Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?

    Opublikowany: 14.08.2024
  4. Warum findet man am Strand keine kugelrunden Steine bzw. Kiesel?

    Opublikowany: 14.08.2024
  5. Warum klingen in einem warmen Raum Saiteninstrumente tiefer, aber Blasinstrumente höher?

    Opublikowany: 14.08.2024
  6. Warum laufen Krabben seitwärts?

    Opublikowany: 14.08.2024
  7. Warum ist Tomatensaft im Flugzeug so beliebt?

    Opublikowany: 13.08.2024
  8. Bei Hitze: Fenster auf oder zu?

    Opublikowany: 12.08.2024
  9. Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?

    Opublikowany: 12.08.2024
  10. Ist der Döner eine deutsche Erfindung aus Berlin?

    Opublikowany: 11.08.2024
  11. Warum kann man sich nicht selber kitzeln?

    Opublikowany: 10.08.2024
  12. Sterben Spinnen, wenn man sie mit dem Staubsauger aufsaugt?

    Opublikowany: 9.08.2024
  13. Warum sind wir "bass erstaunt"?

    Opublikowany: 5.08.2024
  14. Rosé, Weißherbst, Schillerwein – Was sind die Unterschiede?

    Opublikowany: 5.08.2024
  15. Warum haben Männer Brustwarzen?

    Opublikowany: 4.08.2024
  16. Wird ein Flugzeug schwerer, wenn ein Vogel darin fliegt?

    Opublikowany: 3.08.2024
  17. Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

    Opublikowany: 2.08.2024
  18. Wie wurden Wasserspiele in der Barockzeit ohne elektrische Pumpen betrieben?

    Opublikowany: 1.08.2024
  19. Ist es gefährlich, bei Gewitter im See zu schwimmen?

    Opublikowany: 1.08.2024
  20. Wie spannt eine Spinne ein Netz zwischen zwei entfernten Bäumen?

    Opublikowany: 31.07.2024

16 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site