1000 Antworten

Podcast autorstwa SWR

1718 Odcinki

  1. Wann gibt es die erste deutsche Astronautin im All?

    Opublikowany: 13.10.2021
  2. Warum spricht man von "eingefleischten Junggesellen"?

    Opublikowany: 8.10.2021
  3. Woher stammt die Redensart "ab nach Kassel"?

    Opublikowany: 1.10.2021
  4. Was passiert mit Containern, die bei Havarien über Bord gehen?

    Opublikowany: 1.10.2021
  5. "Ich steh auf dem Schlauch" – Woher kommt das?

    Opublikowany: 29.09.2021
  6. Wie verhalte ich mich streunenden Hunden gegenüber?

    Opublikowany: 26.09.2021
  7. Antibiotikaresistenzen: Wo ist das Problem am größten?

    Opublikowany: 25.09.2021
  8. Wie lange kann man Weine sinnvollerweise lagern?

    Opublikowany: 24.09.2021
  9. Stimmt es, dass der Kölner Dom sich selbst gehört?

    Opublikowany: 20.09.2021
  10. Wie wichtig sind Wiederholungen beim Lernen?

    Opublikowany: 18.09.2021
  11. Woher kommt "über seinen Schatten springen"?

    Opublikowany: 17.09.2021
  12. Warum wird Wachs transparent, wenn es flüssig wird?

    Opublikowany: 14.09.2021
  13. Relativitätstheorie: Würde bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit für mich stehen bleiben?

    Opublikowany: 14.09.2021
  14. Warum fliegen Fliegen und andere Insekten gegen Glasscheiben?

    Opublikowany: 3.09.2021
  15. Können Vorerkrankungen Menschen als Organspender ausschließen?

    Opublikowany: 2.09.2021
  16. Wie entstehen am Strand die typischen Linienmuster im Sand ("Rippel")?

    Opublikowany: 2.09.2021
  17. Kann man menschliche Zellen nachbauen?

    Opublikowany: 31.08.2021
  18. Wenn man nachts den Autorückspiegel kippt, dunkelt er die Sicht ab. Wie geht das?

    Opublikowany: 28.08.2021
  19. Wie finden Lachse an ihren Geburtsort zurück?

    Opublikowany: 27.08.2021
  20. Ist Augenlasern inzwischen Routine?

    Opublikowany: 26.08.2021

60 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site