Alles ist anders - Leben mit dem Krieg
Podcast autorstwa WDR, SWR und rbb - Środy
42 Odcinki
-
1 Jahr Krieg in der Ukraine: Wie er für viele Menschen alles verändert hat
Opublikowany: 15.02.2023 -
Tatyana und Larisa: Wie für Holocaust-Überlebende der Feind zum Freund wurde
Opublikowany: 11.01.2023 -
Stefan: Wie man Rekordspenden für die Ukraine gerecht verteilt
Opublikowany: 4.01.2023 -
Sanja, Wanja und Oksana: Wie eine ukrainische Familie trotz Krieg Weihnachten feiert
Opublikowany: 28.12.2022 -
Oleksandr & Antonina: Warum ein queeres Paar gegen Russland kämpft
Opublikowany: 21.12.2022 -
Oberstleutnant Kuchenbaur: Was ein Kampfpilot über den Tod im Krieg denkt
Opublikowany: 14.12.2022 -
Roman: Wie ein Heimleiter ukrainische Kinder aus dem Krieg rettet
Opublikowany: 7.12.2022 -
Greg: Lieber vor Putin fliehen als auf Ukrainer schießen
Opublikowany: 30.11.2022 -
Maria: Ob für oder gegen Putin - du willst immer betrunken sein
Opublikowany: 23.11.2022 -
Alyona Alyona: "Das Mikrofon ist meine Waffe"
Opublikowany: 16.11.2022 -
Maksym: "Wer Geld hat, kann aus der Ukraine abhauen"
Opublikowany: 9.11.2022 -
Mari Kinovych: "Die Tinte für meine Bilder kommt aus offenen Wunden"
Opublikowany: 2.11.2022 -
Hörtipp: Ein halbes Jahr Angriffskrieg in der Ukraine
Opublikowany: 24.08.2022 -
Hörtipp zur Energiekrise: Wie gerecht ist die Gasumlage?
Opublikowany: 18.08.2022 -
Wie könnte der Krieg in der Ukraine enden? (27)
Opublikowany: 29.06.2022 -
Nach der Flucht: Wie geht es den UkrainerInnen in Deutschland? (26)
Opublikowany: 22.06.2022 -
Was haben Afrika und Südamerika mit dem Ukraine-Krieg zu tun? (25)
Opublikowany: 15.06.2022 -
Belarus und Serbien: Russlands letzte Verbündete in Europa? (24)
Opublikowany: 8.06.2022 -
Wie erlebt Deutschlands russischsprachige Community den Ukraine-Krieg? (23)
Opublikowany: 1.06.2022 -
4 Wochen in der Ukraine: Wie erlebt eine Korrespondentin den Krieg?
Opublikowany: 18.05.2022
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Der Podcast "Alles ist anders" hat von Anfang an begleitet, was das genau bedeutet. In 27 Folgen haben die Hosts Fragen zum Schwerpunkt "Krieg in Europa" beantwortet: Wer ist Selenskyi? Was will Putin? Woher kommen die militärischen Erfolge der Ukraine? Wie könnte der Krieg enden? Aber auch: Wie geht es den Geflüchteten? In zwölf weiteren Folgen steht das "Leben mit dem Krieg" im Mittelpunkt. Was macht das mit den Menschen? Welche Auswirkungen gibt es in Deutschland? Und: Wie gehen Betroffene inzwischen damit um, dass sich ihr Leben nachhaltig verändert hat?