1810 Odcinki

  1. Walther von der Vogelweide in Kufstein

    Opublikowany: 24.07.2023
  2. Curt Glaser über Jacopo Tintoretto

    Opublikowany: 23.07.2023
  3. Auf der Jagd nach Nachrichtenfilmen

    Opublikowany: 22.07.2023
  4. Der arme Dieb - Spitzweg gestohlen

    Opublikowany: 21.07.2023
  5. Handball, ein aufstrebender Sport

    Opublikowany: 20.07.2023
  6. Oskar Maria Graf: Bunte Bilder aus Bayern

    Opublikowany: 19.07.2023
  7. Wetter und Sterblichkeit

    Opublikowany: 18.07.2023
  8. Die ausgestorbenen Sommerwagen

    Opublikowany: 17.07.2023
  9. Ein Wimmelbild vom Strandbad Wannsee

    Opublikowany: 16.07.2023
  10. Bei der jüdisch-orthodoxen Gemeinde Adass Jisroel

    Opublikowany: 15.07.2023
  11. Der Kapp-Führer Ehrhardt geflohen

    Opublikowany: 14.07.2023
  12. Das Theatrophon

    Opublikowany: 13.07.2023
  13. Der Damenhut mit der Radiostation

    Opublikowany: 12.07.2023
  14. Mit Goethe, Faust und Helena in Griechenland

    Opublikowany: 11.07.2023
  15. Spannungen im amerikanisch-chinesischen Verhältnis

    Opublikowany: 10.07.2023
  16. Selma Fischer: Die Tragödie vom gerissenen Rock

    Opublikowany: 9.07.2023
  17. Die Gandhi-Bewegung in Indien

    Opublikowany: 8.07.2023
  18. Berliner Kabarett - ein Überblick

    Opublikowany: 7.07.2023
  19. Chinesisch Essen gehen in Charlottenburg

    Opublikowany: 6.07.2023
  20. Die Schreckensurteile der französischen Kriegsgerichte

    Opublikowany: 5.07.2023

26 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site