Beats & Bones
Podcast autorstwa Auf die Ohren GmbH - Niedziele
84 Odcinki
-
Expedition ins Unsichtbare: Leben in der Tiefsee
Opublikowany: 11.05.2025 -
Zukunft gestalten: Das Museum im Wandel
Opublikowany: 22.12.2024 -
Ichthyosaurier: Ikonen der Urmeere
Opublikowany: 8.12.2024 -
Queering Nature: Vielfalt sichtbar machen
Opublikowany: 24.11.2024 -
Schätze schenken und Schenk(ung)en schätzen
Opublikowany: 10.11.2024 -
Planetary Health: Zukunft geht durch den Magen
Opublikowany: 27.10.2024 -
Zugvögel: Eine Sammlung in Bewegung
Opublikowany: 13.10.2024 -
Von Aha ha bis Zyzzyx: Wie Arten zu ihren Namen kommen
Opublikowany: 29.09.2024 -
Isotope: Bausteine des Lebens
Opublikowany: 15.09.2024 -
Auf Seereise mit Charles Darwin
Opublikowany: 1.09.2024 -
Garten ist Liebe - mit Robinga Schnögelrögel
Opublikowany: 18.08.2024 -
Update: Beats & Bones Podcast-Festival 2024
Opublikowany: 7.07.2024 -
Dark Taxa: Wie gut kennen wir unsere Insekten?
Opublikowany: 14.04.2024 -
Artenreich am Straßenrand: Mikrokosmos Mittelstreifen
Opublikowany: 31.03.2024 -
Haben Tiere ein Bewusstsein?
Opublikowany: 17.03.2024 -
Nicht nur ein Meme: Der Ursaurier Stenokranio boldi
Opublikowany: 3.03.2024 -
Auf Expedition in Ecuador
Opublikowany: 18.02.2024 -
Warum so toxisch?
Opublikowany: 4.02.2024 -
Staub aus dem Weltall: Mikrometeorite
Opublikowany: 21.01.2024 -
Sternenstaub & Supernova
Opublikowany: 7.01.2024
Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
