Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Podcast autorstwa Die Buch - Środy
129 Odcinki
-
#86 Was bedeutet Freiheit im Patriarchat? - "Woman at Point Zero" von Nawal el Saadawi
Opublikowany: 20.09.2023 -
#85 Klassikerinnen! "Die Wand" von Marlen Haushofer als Befreiung oder Gefängnis?
Opublikowany: 6.09.2023 -
#84 Klassikerinnen! Magischer Realismus, Frauenfiguren und Patriarchat in "Das Geisterhaus" von Isabel Allende
Opublikowany: 23.08.2023 -
#83 Was macht Deborah Levy zur Lieblingsautorin? - "Living Autobiographies" von Deborah Levy
Opublikowany: 9.08.2023 -
#82 Warum ein Liebesroman über Israel und Palästina als Schullektüre verboten wird - “Wir sehen uns am Meer” von Dorit Rabinyan
Opublikowany: 26.07.2023 -
#81 Was bedeutete die Flucht aus Vietnam? - "Wandering Souls" von Cecile Pin
Opublikowany: 12.07.2023 -
#80 Geburtstagsspecial! Welcher Feminismus hat Recht? - "Einzeller" von Gertraud Klemm
Opublikowany: 28.06.2023 -
#79 Wie wäre die Kunstgeschichte ohne Männer? - "The Story of Art Without Men. Große Künstlerinnen und ihre Werke" von Katy Hessel
Opublikowany: 14.06.2023 -
#78 Extended! Was hat Wut mit Rassismus und Diskriminierung zu tun? - "Ein Ort namens Wut" von Amani Abuzahra
Opublikowany: 31.05.2023 -
#0 Werdet Teil der Die Buch-Community via Steady!
Opublikowany: 31.05.2023 -
#77 Gewalt und Victim Blaming im Urlaubsparadies Barbados - “How the One-armed Sister Sweeps Her House” von Cherie Jones
Opublikowany: 17.05.2023 -
#76 Extended! Die wilden 70er, die Frauenbewegung und das Recht auf Abtreibung - "Spät lieben gelernt" von Erica Fischer
Opublikowany: 3.05.2023 -
#75 Klassikerinnen! Afrikanische Literatur für Einsteiger*innen - "Half of a Yellow Sun" von Chimamanda Ngozi Adichie
Opublikowany: 19.04.2023 -
#74 Extended! Körper, Scham und Verletzlichkeit in "Ungeschönt" mit Jaqueline Scheiber (@minusgold)
Opublikowany: 5.04.2023 -
#73 Klassikerinnen! Hysterie, Depression und die schreibende Frau - "Die gelbe Tapete" von Charlotte Perkins Gilman
Opublikowany: 22.03.2023 -
#72 BONUS! Warum Meghan, Britney und Serena missverstanden werden - "Geradegerückt" von Beate Hausbichler und Noura Maan (Hg.)
Opublikowany: 8.03.2023 -
#71 Wie feministisch sind Meerjungfrauen? - "The Mermaid of Black Conch" von Monique Roffey
Opublikowany: 1.03.2023 -
#70 Extended! Wie wir anti-rassistisch handeln können mit Adjanie Kamucote - "War das jetzt rasstisch?" von Black Voices
Opublikowany: 15.02.2023 -
#69 Klassikerinnen! Was macht "Orlando" von Virginia Woolf zum queer-feministischen Klassiker?
Opublikowany: 1.02.2023 -
#68 Wie vier Frauen das ukrainische Lwiw erleben - “Das Licht der Frauen” von Żanna Słoniowska
Opublikowany: 18.01.2023
Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast