Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Podcast autorstwa Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins) - Piątki
455 Odcinki
-
Interview: Wie gelingt die Transformation des deutschen Energiebedarfs?
Opublikowany: 7.06.2019 -
#198. Das Sterben der SPD und was sie retten könnte
Opublikowany: 7.06.2019 -
#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯
Opublikowany: 31.05.2019 -
#196. Der Wochendämmerung wurde ein geheimes Video zugespielt
Opublikowany: 24.05.2019 -
#195. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen
Opublikowany: 17.05.2019 -
#194. Wie der BER am seidenen Dübel hängt oder es Freibier für alle gibt
Opublikowany: 10.05.2019 -
#193. Seid ihr Untertanen oder Bürger?
Opublikowany: 3.05.2019 -
#192. Ich muss das weglachen, sonst werde ich wahnsinnig
Opublikowany: 26.04.2019 -
#191. Die rote Gefahr!
Opublikowany: 19.04.2019 -
#190. Vergesellschaftung ist nicht gleich Sozialismus
Opublikowany: 12.04.2019 -
Interview mit Herbert Renz-Polster
Opublikowany: 5.04.2019 -
#189. Die AfD ist keine normale Partei
Opublikowany: 5.04.2019 -
#188. Angela Merkel ist keine Klimakanzlerin ¯\_(ツ)_/¯
Opublikowany: 29.03.2019 -
#187. Uploadfilter? - Kennichnich
Opublikowany: 22.03.2019 -
#186. Für eine Zukunft mit Olivenöl!
Opublikowany: 15.03.2019 -
#185. Frauen, Umwelt, Karneval
Opublikowany: 8.03.2019 -
#184. Man sollte keine gebrauchten Möpse kaufen
Opublikowany: 1.03.2019 -
#183. Brauchen wir die SPD noch?
Opublikowany: 22.02.2019 -
#182. Quo vadis Iran?
Opublikowany: 15.02.2019 -
#181. Der besondere Platz in der Hölle
Opublikowany: 8.02.2019
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
