detektor.fm | Digital
Podcast autorstwa detektor.fm – Das Podcast-Radio
537 Odcinki
-
destilliert | August 2021: Sommerbuchtipps von detektor.fm - "Ich habe das Gefühl, dass ich ein bisschen verdumme"
Opublikowany: 6.08.2021 -
Augmented und Virtual Reality im Consumer-Bereich
Opublikowany: 3.08.2021 -
Quantencomputer – schneller, besser, anders
Opublikowany: 27.07.2021 -
Spionagesoftware: Wer kontrolliert den Markt?
Opublikowany: 20.07.2021 -
Mikrochip-Implantate
Opublikowany: 20.07.2021 -
Übersetzungssoftware: Qualität oder Kauderwelsch?
Opublikowany: 13.07.2021 -
Was wurde aus Falt-Smartphones und 5G?
Opublikowany: 6.07.2021 -
Anja Bolle verstärkt das Team und neue Staffeln von Mittelstand und Fortschritt
Opublikowany: 2.07.2021 -
Sollte der Staat zurück hacken?
Opublikowany: 1.07.2021 -
Hass im Internet: Was bringt das NetzDG?
Opublikowany: 18.05.2021 -
Mai 2021: „Ach, Mensch!“, Leoniden und Tobias Rohe stellt sich vor - "Ich erzähle gern szenische Geschichten!"
Opublikowany: 7.05.2021 -
Redakteurin Lara-Lena Gödde stellt sich vor
Opublikowany: 1.04.2021 -
Ein Jahr Home-Schooling: Haben wir was gelernt?
Opublikowany: 18.03.2021 -
Neue Redaktionsleiterin Ina Lebedjew
Opublikowany: 5.03.2021 -
Urteil zur elektronischen Gesundheitskarte
Opublikowany: 26.01.2021 -
Clubhouse: Offenes Podium oder elitäre Bubble?
Opublikowany: 19.01.2021 -
Nici Palm stellt sich vor und „Zurück zum Thema“ erfolgreichster Podcast
Opublikowany: 8.01.2021 -
Wie war das Podcastjahr 2020?
Opublikowany: 4.12.2020 -
11 Jahre detektor.fm & ein Jahr „Zurück zum Thema“
Opublikowany: 4.12.2020 -
Wie klimaschädlich ist Streaming?
Opublikowany: 24.11.2020
Die neuesten Beiträge aus dem Ressort Digital von detektor.fm sind in diesem Podcast gebündelt.