113 Odcinki

  1. #113: Shuttle nach Schönefeld

    Opublikowany: 2.12.2020
  2. #112: Der Marathon-Mann

    Opublikowany: 3.11.2020
  3. #111: Fehlleistung Wahlrechtsreform

    Opublikowany: 21.10.2020
  4. #110: Als die Cholera nach Europa kam

    Opublikowany: 15.10.2020
  5. #109: Die Flucht aus unserer Geschichte

    Opublikowany: 3.10.2020
  6. #108: Das Ergebnis war immer Verlassenheit

    Opublikowany: 29.09.2020
  7. #107: Der alte Elefant

    Opublikowany: 24.08.2020
  8. #106: Die Erfindung des Katholizismus

    Opublikowany: 10.08.2020
  9. #105: Die Generation Z und die fünfte Welle des Terrorismus

    Opublikowany: 5.08.2020
  10. #104: Die Katastrophe nach der Katastrophe

    Opublikowany: 28.07.2020
  11. #103: Auferstehen in Ruinen

    Opublikowany: 22.07.2020
  12. #102: Aus eigener Stärke

    Opublikowany: 13.07.2020
  13. #101: Eine kurze Geschichte des Impfens

    Opublikowany: 7.07.2020
  14. #100: Mit Mut und Neugier

    Opublikowany: 26.06.2020
  15. #99: Als die Panzer kamen

    Opublikowany: 22.06.2020
  16. #98: Europas Verfassungskrise

    Opublikowany: 18.06.2020
  17. #97: Der Tag des Sieges

    Opublikowany: 8.06.2020
  18. #96: Der Schmerz der Ungarn

    Opublikowany: 4.06.2020
  19. #95: Das Virus als Wegmarke

    Opublikowany: 25.05.2020
  20. #94: Arbeit am Mythos

    Opublikowany: 18.05.2020

1 / 6

Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der neue Podcast FAZ Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende Einsichten in die Geschichte hinter den Nachrichten.

Visit the podcast's native language site