Fazit
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur
1373 Odcinki
-
Wolfgang Tillmans: "Weltraum" im Dresdner Albertinum
Opublikowany: 6.03.2025 -
"Everybody Loves the Sunshine": Zum Tod von Jazzfunk-Legende Roy Ayers
Opublikowany: 6.03.2025 -
Und jetzt? Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus nach den Bränden
Opublikowany: 5.03.2025 -
Und jetzt? Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus nach den Bränden
Opublikowany: 5.03.2025 -
Filme der Woche: "Flow" und "Nickel Boys"
Opublikowany: 5.03.2025 -
Soziale Netzwerke - Medienexperte: Es braucht mehr als Regulierung, es braucht Alternativen
Opublikowany: 5.03.2025 -
Preis der Leipziger Buchmesse - Bekanntgabe der Nominierten
Opublikowany: 5.03.2025 -
Neue Serien: "Krank Berlin" "The Pitt"
Opublikowany: 4.03.2025 -
Das Flüchtige festhalten: Landschaftsmalerei und Klimawandel in München
Opublikowany: 4.03.2025 -
Beliebt, aber nicht bei der Kunstkritik: Zum des Malers Jack Vettriano
Opublikowany: 4.03.2025 -
Free Sansal - PEN-Protest auf der Tourismusbörse
Opublikowany: 4.03.2025 -
Architektur-Oscar: Liu Jiakunist ist Pritzker-Preisträger 2025
Opublikowany: 4.03.2025 -
Techno-Faschismus. Von Elon Musk zur AfD. Diskussion an der Volksbühne
Opublikowany: 4.03.2025 -
"Rivalen": Ausstellung in Berlin über Stärken von Dokumentarfotografie und KI
Opublikowany: 3.03.2025 -
Oscar-Verleihung: Wie die Dankesreden der Stars wirkten
Opublikowany: 3.03.2025 -
Bernd Ebert ist neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Opublikowany: 3.03.2025 -
Rosenmontagszug in Köln: Wie viel Politik es 2025 gab
Opublikowany: 3.03.2025 -
Neue Ära für die Deutsch-Amerikanische-Freundschaft.
Opublikowany: 3.03.2025 -
Der Neue: Oscar-Moderator Conan O'Brien
Opublikowany: 2.03.2025 -
Griff in österreichische Filmarchive – das Festival Hofbauer-Kongress gastiert in Wien
Opublikowany: 2.03.2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.