Fazit
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur
1373 Odcinki
-
Zukunftserzählungen - Wie Filme bei der Bewältigung des Klimawandels helfen können
Opublikowany: 11.11.2024 -
Palästina-Filmtage in Köln - Stimmung zur Antisemitismus-Resolution
Opublikowany: 10.11.2024 -
Michail Schischkin hält die Schillerrede in Marbach
Opublikowany: 10.11.2024 -
Lachtränen garantiert: Anna Weber inszeniert Offenbachs "Fantasio" in Wiesbaden
Opublikowany: 10.11.2024 -
"The True Size of Africa" - Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Opublikowany: 10.11.2024 -
August Sander, Robert Frank und zu viel von allem: Abschluss der "Paris Photo"
Opublikowany: 10.11.2024 -
Jürgen Becker gestorben - Hörspielautor, Dichter und präziser Beobachter seiner Zeit
Opublikowany: 10.11.2024 -
Die finale Fassung des Filmfördergesetzes ist fertig
Opublikowany: 9.11.2024 -
Der Philosoph Ralf Konersmann über Zeiten der Unruhe
Opublikowany: 9.11.2024 -
Narzissmus: "Ich, ich, ich!": Komische Oper von Raquel García-Tomási in Gießen
Opublikowany: 9.11.2024 -
9. November 1989: "Man hat vergessen, die Identität mitzunehmen"
Opublikowany: 9.11.2024 -
35 Jahre Mauerfall - Gedenkveranstaltung in Berlin
Opublikowany: 9.11.2024 -
35 Jahre Mauerfall - Gedenkveranstaltung in Berlin
Opublikowany: 9.11.2024 -
"The Streets of Chișinău" - Fotografien aus der Republik Moldau
Opublikowany: 8.11.2024 -
"Der Westen musste nicht im Osten ankommen": Folgen des Mauerfalls in der Kunst
Opublikowany: 8.11.2024 -
"Ein verschmitzter, sensibler und feiner Charakter" - Zum Tod Hans Diehl
Opublikowany: 8.11.2024 -
Pelicot-Prozess: Eine Woche lang täglich im Gericht - ein Erfahrungsbericht
Opublikowany: 8.11.2024 -
Politische Kunst - die Hans Haacke Retrospektive in der Schirn
Opublikowany: 7.11.2024 -
Sofia: Protest gegen Premiere von John Malkovichs "Die Waffen und der Mann"
Opublikowany: 7.11.2024 -
Stefan Bachmann inszeniert am Burgtheater Wien Massinis „Manhattan Project“
Opublikowany: 7.11.2024
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.