glaubendenken
Podcast autorstwa glaubendenken - Poniedziałki
267 Odcinki
-
Und die anderen? - Von der Begegnung des christlichen Glaubens im interreligiösen Dialog (Teil 1/2)
Opublikowany: 27.03.2023 -
Worauf läuft alles hinaus? - Warum die Frage nach der Zukunft der Welt uns heute bestimmt.
Opublikowany: 20.03.2023 -
Die (verlorene) Kunst der Apologetik - Glauben mit Gründen
Opublikowany: 13.03.2023 -
Wie es den ersten Christen gelang, zur Bewegung zu werden
Opublikowany: 6.03.2023 -
Toleranz und Wahrheit im Wettbewerb der Religionen
Opublikowany: 27.02.2023 -
Gemeinde unter Gottes Verheissung - Biblische Gemeinde (Teil 4/4)
Opublikowany: 20.02.2023 -
Gemeinde unter Gottes Verheissung - Impulse für die Praxis (Teil 3/4)
Opublikowany: 13.02.2023 -
Gemeinde unter Gottes Verheissung - Der Auftrag der Gemeinde (Teil 2/4)
Opublikowany: 6.02.2023 -
Gemeinde unter Gottes Verheissung - Gemeinde als Gemeinschaft (Teil 1/4)
Opublikowany: 30.01.2023 -
Auf den Spuren des Messias - Dem Messias folgen (3/3)
Opublikowany: 23.01.2023 -
Wahrhaft auferstanden? - Jesu Auferstehung als Überzeugungsgrund
Opublikowany: 16.01.2023 -
Wahrer Gott? - Jesu Selbstverständnis als ultimative Herausforderung
Opublikowany: 9.01.2023 -
Wahre Geschichte? - Zur Schicksalsfrage der Theologie
Opublikowany: 2.01.2023 -
WhyNachten - Was ist dran am Stern von Bethlehem? Teil 2/2 Was war der Stern von Bethlehem?
Opublikowany: 26.12.2022 -
WhyNachten - Was ist dran am Stern von Bethlehem? Teil 1/2 - Die historischen Quellen
Opublikowany: 19.12.2022 -
Jesus der Weltveränderer – Was hat uns das Christentum Gutes gebracht?
Opublikowany: 12.12.2022 -
Auf den Spuren des Messias - Menschensohn, Messias, Gottesknecht - Was die Titel bedeuten (2/3)
Opublikowany: 5.12.2022 -
Auf den Spuren des Messias - Der Messias im alten und neuen Testament - Bilder von Jesus (Teil 1/3)
Opublikowany: 28.11.2022 -
Woran krankt die Welt?
Opublikowany: 21.11.2022 -
Wilhelm Busch und die Macht der Erzählung - Meisterpredigt 4
Opublikowany: 14.11.2022
glaubendenken. Genau darum geht es bei glaubendenken: Glauben und Denken miteinander zu verbinden. Tiefgründige, wissenschaftlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Vorträge von renommierten Theologen bauen Brücken über die Kluft zwischen Vernunft und Vertrauen. glaubendenken will neu begeistern für die Wahrheit, Schönheit und Bedeutsamkeit des historischen christlichen Glaubens. Dabei reichen die Themen von Entsehung und Glaubwürdigkeit der Bibel über dogmatische Fragestellungen und lebendige Kirchengeschichte bis hin zu christlicher Ethik und Lebensgestaltung.