GRUNDGedanken - Immobilien Podcast
Podcast autorstwa Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. - Wtorki
109 Odcinki
-
Die Kaution: Wie sie am besten vereinbart werden sollte!
Opublikowany: 4.02.2025 -
"Wir bauen ein Stück Stadt!". IBA-Geschäftsführer Kay Gätgens zu Gast
Opublikowany: 21.01.2025 -
Nehmt den Ländern das Privileg weg, die Grunderwerbsteuer festzulegen!
Opublikowany: 7.01.2025 -
Ausblick auf 2025: Nach 2024 kann doch alles nur besser werden, oder?
Opublikowany: 17.12.2024 -
Wollen Sie die autofreie Stadt, Herr Verkehrssenator?
Opublikowany: 10.12.2024 -
Altes Haus abreißen oder sanieren?
Opublikowany: 26.11.2024 -
2025 zu Wohneigentum kommen - so kann es gelingen!
Opublikowany: 12.11.2024 -
Wenn Lärm zu Streit führt - diese Regeln gelten!
Opublikowany: 29.10.2024 -
Das Tinyhouse - viele unsinnige Auflagen für eine spannende Wohnform
Opublikowany: 15.10.2024 -
So ticken private Vermieter in Hamburg und Deutschland
Opublikowany: 1.10.2024 -
"Denn aller Anfang ist Wohnen!" Die Wohnbrücke Hamburg
Opublikowany: 17.09.2024 -
Grundsteuer 2025: Was Sie jetzt wissen sollten!
Opublikowany: 3.09.2024 -
Hamburger Energieberater: "Nicht alles muss immer sofort gemacht werden!"
Opublikowany: 20.08.2024 -
Einblicke in den Alltag eines Hamburger Amtsrichters: „Manche Themen haben Saison!“
Opublikowany: 6.08.2024 -
Kabel-TV ist nun Mietersache. Was Vermieter wissen sollten...
Opublikowany: 23.07.2024 -
Strenge Auflagen für die Kurzzeitvermietung - Regelungen für möblierte Wohnungen und Plattformen wie Airbnb
Opublikowany: 9.07.2024 -
"Auf einiges könnte man auch verzichten!"- die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften zum Bauen und Wohnen
Opublikowany: 25.06.2024 -
Appell eines Energieberaters: Eigentum verpflichtet!
Opublikowany: 11.06.2024 -
Der Hamburger Mietenspiegel – und was ab 2025 geplant ist
Opublikowany: 28.05.2024 -
Ökologisch Gärtnern - und wie es gelingt!
Opublikowany: 14.05.2024
Alle zwei Wochen informiert der Grundeigentümer-Verband Hamburg rund um das Thema Immobilie und Wohneigentum, nimmt kritisch Stellung zu gesetzlichen Vorgaben und diskutiert mit Experten und Politikern Themen, die für die Menschen relevant sind. Zuhörer können sich mit Fragen und Anregungen einbringen – über die E-Mail-Adresse: [email protected]
