Lesart
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur
1770 Odcinki
-
Heute wird der Booker Preis vergeben - Diese Autor:innen sind auf der Shortlist
Opublikowany: 10.11.2025 -
Open Mike 2025 - Der literarische Nachwuchs wetteifert in Berlin
Opublikowany: 10.11.2025 -
Buchkritik: "Gelbe Gedichte" von Maria Virchow
Opublikowany: 10.11.2025 -
"Das Gute siegt"- aktuelle belarussische Literatur
Opublikowany: 10.11.2025 -
Rechte Verlage - Auf der AfD-Welle reiten
Opublikowany: 10.11.2025 -
Buchkritik: "Wie Familie, nur besser" von Andrea Newerla
Opublikowany: 8.11.2025 -
Pendeln ist mehr als der Weg zur Arbeit: "Auf Achse" von Johannes Müller-Salo
Opublikowany: 8.11.2025 -
Kommunen und Klima - Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben
Opublikowany: 8.11.2025 -
Lara Schulschenk: "No Sweet Home" - Über die selbstgemachte Wohnungsnot
Opublikowany: 8.11.2025 -
Buchkritik: "Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung" von Oswald Egger
Opublikowany: 8.11.2025 -
Krimibestenliste - Die besten Krimis im November
Opublikowany: 7.11.2025 -
Das Buch meines Lebens - John Donne: "Metaphysical Poets"
Opublikowany: 7.11.2025 -
Buchkritik: "Die Unbußfertigen" von Elina Penner
Opublikowany: 7.11.2025 -
"Indien. Öl ins Feuer" - eine politische Comic-Reportage
Opublikowany: 7.11.2025 -
Joe Sacco: „Indien“ - Ein politischer Comic über die Macht der Manipulation
Opublikowany: 7.11.2025 -
Buchkritik: Richard Dawkins: "Das große Buch der Evolution"
Opublikowany: 7.11.2025 -
Neue Staffel "Maxton Hall" - Mona Kastens internationaler Romance-Erfolg
Opublikowany: 6.11.2025 -
Buchkritik - Gabriel Zuchtriegel: "Pompejis letzter Sommer"
Opublikowany: 6.11.2025 -
No Scribes - Probebesuch bei einer literarischen Girlband
Opublikowany: 6.11.2025 -
Roman „Brennen“ - Daniel Donskoy erzählt von Freundschaft und Freiheit
Opublikowany: 6.11.2025
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
