696 Odcinki

  1. Tracker Beeper: Datenverrat hörbar gemacht

    Opublikowany: 14.09.2022
  2. Wie schnell wir noch rechnen werden

    Opublikowany: 13.09.2022
  3. Proteste vernetzen und Kristalle züchten

    Opublikowany: 12.09.2022
  4. Krypto-Krimi Onecoin

    Opublikowany: 29.08.2022
  5. Wie Betroffene mit Online-Hetze umgehen

    Opublikowany: 12.08.2022
  6. Fake-Anrufe von Europol zu Identitätsdiebstahl

    Opublikowany: 28.07.2022
  7. Eisenbahn ohne Signale

    Opublikowany: 14.07.2022
  8. Warum der digitale Krisenstab in Ö sanft entschlief

    Opublikowany: 13.07.2022
  9. Wie Südkorea, China und Australien die IT-Giganten regulieren

    Opublikowany: 12.07.2022
  10. Rätselhafte KI

    Opublikowany: 11.07.2022
  11. EU als „regulatorische Supermacht“ im Internet der Dinge

    Opublikowany: 7.07.2022
  12. Künstliche Intelligenz im Kindergarten

    Opublikowany: 6.07.2022
  13. Das TikTok der Drogenbosse

    Opublikowany: 5.07.2022
  14. Wir brauchen Technologie-Transparenz

    Opublikowany: 4.07.2022
  15. Gezielte Desinformation auf TikTok vor Wahlen in Kenia

    Opublikowany: 23.06.2022
  16. 75 Jahre Association for Computing Machinery

    Opublikowany: 22.06.2022
  17. Roboter unterstützen bei Inklusion

    Opublikowany: 21.06.2022
  18. Österreicher:innen haben weniger Vertrauen in die Medien

    Opublikowany: 20.06.2022
  19. Zukunftsstrategien für Klima und KI

    Opublikowany: 15.06.2022
  20. Creative Commons fürs Bewegtbild

    Opublikowany: 14.06.2022

21 / 35

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.