Sein und Streit
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur - Niedziele
224 Odcinki
-
Zum 40. Todestag: Warum uns Plessners Anthropologie interessieren sollte
Opublikowany: 8.06.2025 -
Rechter "Stolzmonat" versus queere Pride : Wann ist Stolz richtig?
Opublikowany: 8.06.2025 -
Menschenbild - "Modi des Misslingens": Verzweifelt Versagen, schöner Scheitern
Opublikowany: 8.06.2025 -
Philosophische Flaschenpost: Antonio Gramsci über Krise und Faschismus
Opublikowany: 1.06.2025 -
Kommentar - Trendstudien zu Generationen - ein fragwürdiges Geschäftsmodell
Opublikowany: 25.05.2025 -
Gerechtigkeits-Theorie - Wenn Ungleichheit Gewalt bedeutet
Opublikowany: 25.05.2025 -
Nachruf - Alasdair MacIntyre: Anwalt der Tugend
Opublikowany: 23.05.2025 -
Philosophie der Wichtigkeit: Wann ist ein Thema relevant?
Opublikowany: 18.05.2025 -
Autor Martin Puchner - Kultur lebt von Aneignung
Opublikowany: 18.05.2025 -
Kommentar - Die politische Mitte wird nicht durch Kuhhandel hervorgebracht
Opublikowany: 11.05.2025 -
Philosophie der Kommunikation - Die Macht der Gesten
Opublikowany: 11.05.2025 -
Philosophische Orte - Wie Nietzsche in Venedig das Glück fand
Opublikowany: 4.05.2025 -
Joseph Vogl - Philosophieren wider die Schwerkraft
Opublikowany: 4.05.2025 -
Kommentar zur Telefonierangst - Sehnsucht nach Nähe ohne Risiko
Opublikowany: 27.04.2025 -
Wissenschaft vom Denken - Gedankenverbindungen prägen unser Sein
Opublikowany: 27.04.2025 -
Kann man über das Wetter philosophieren?
Opublikowany: 20.04.2025 -
Die philosophische Flaschenpost: Marx macht Geschichte
Opublikowany: 20.04.2025 -
Philosophie aus den Archiven - Erich Fromm über die Macht der Liebe
Opublikowany: 20.04.2025 -
Philosophie aus den Archiven: Erich Fromm und die Liebe
Opublikowany: 20.04.2025 -
Nostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischt
Opublikowany: 13.04.2025
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
