Stadt, Land, Krise
Podcast autorstwa Laura Freisberg und Barbara Streidl - Poniedziałki
94 Odcinki
-
Räume für Frauen - feministischer Austausch, Ermutigung und Inspiration
Opublikowany: 3.03.2025 -
Warum wir wählen müssen: Gespräch über Lösungslust mit Judith Vogt
Opublikowany: 2.02.2025 -
Anna Clauß: Mein Mann ist die bessere Mutter
Opublikowany: 22.12.2024 -
Die Abgehängten - Austausch mit Alexandra Zykunov
Opublikowany: 24.11.2024 -
Wer ist deine Lieblingsheldin?
Opublikowany: 28.10.2024 -
Der Glitch, die Störung im System, als Namensgeber für einen queerfeministischen Buchladen
Opublikowany: 1.10.2024 -
Was beschäftigt jüngere Frauen?
Opublikowany: 29.07.2024 -
Toxische Weiblichkeit mit Sophia Fritz
Opublikowany: 24.06.2024 -
Die Mima und die Mama
Opublikowany: 27.05.2024 -
Immer im Gespräch bleiben - auch mit Rassisten, Antifeministen, Schwurblern oder der eigenen Nachbarin
Opublikowany: 29.04.2024 -
Söhne großziehen im Patriarchat
Opublikowany: 25.03.2024 -
Das Private ist politisch - auch im Job
Opublikowany: 27.02.2024 -
Neuanfänge - Was gibt uns Kraft?
Opublikowany: 30.01.2024 -
Mehr als 63 Milliarden Euro kostet das Patriarchat im Jahr, weiß Boris von Heesen
Opublikowany: 16.10.2023 -
PMDS - die böse Schwester von PMS
Opublikowany: 2.10.2023 -
Sind wir noch die Guten? Was beschäftigt Frauen gerade
Opublikowany: 18.09.2023 -
Über Geschlechtsidentitäten
Opublikowany: 4.09.2023 -
Jakob Pfeiffer über Selbstbestimmung und Trans*Personen
Opublikowany: 17.07.2023 -
Julia Korbik über Simone de Beauvoir
Opublikowany: 3.07.2023 -
Schieflagen bei der Verteilung von Care-Arbeit
Opublikowany: 19.06.2023
Die eine lebt in der Stadt und träumt vom Landleben, die andere ist dabei, die Stadt zu verlassen. Ein Schritt, den sie noch vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte. Aber dann kam das “Krisenjahr” 2020 und hat bei ziemlich vielen Leuten die Perspektive verändert. Was bleibt, ist das feministische Interesse an diesen Entwicklungen: Welche Strukturen legen Krisen offen? Und was macht uns Hoffnung?
