Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Podcast autorstwa Ira Peter und Edwin Warkentin - Soboty
46 Odcinki
-
Russlanddeutsche: Integration gelungen?
Opublikowany: 13.05.2022 -
Fall Lisa 2.0: Desinformation 2016 und heute
Opublikowany: 8.04.2022 -
Russlanddeutsche aktiv für die Ukraine
Opublikowany: 2.03.2022 -
Kasachstan, Ukraine und die Steppenkinder
Opublikowany: 25.02.2022 -
Dr. Anna Flack und Chris Korte: Auf den weltweiten Spuren der Russlanddeutschen
Opublikowany: 21.01.2022 -
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte: 25 Jahre Erinnerungs- und Integrationsarbeit
Opublikowany: 24.12.2021 -
Sergej Lebedew: Memorial, ausländische Agenten und Russlands totalitäres Erbe (russisch/deutsch)
Opublikowany: 3.12.2021 -
Sergej Lebedew: Memorial, ausländische Agenten und Russlands totalitäres Erbe
Opublikowany: 3.12.2021 -
Ein Jahr Steppenkinder: Resümee und Ausblick
Opublikowany: 12.11.2021 -
Dr. Alfred Eisfeld und Wladimir Leysle: Deutsches Kulturerbe in der Ukraine
Opublikowany: 9.10.2021 -
Faszination Familienforschung – Tipps und Zaubermomente
Opublikowany: 10.09.2021 -
Melitta L. Roth und Dr. Hans-Christian Petersen: Schweigen und Sprechen über 80 Jahre Deportation der Russlanddeutschen
Opublikowany: 20.08.2021 -
Katharina Heinrich und Dr. Dmytro Myeshkov: Russlanddeutsche Geschichte im öffentlichen Bewusstsein
Opublikowany: 23.07.2021 -
Wladimir Kaminer: Über die „Hermannisierung“ der Russlanddeutschen und das „Experiment Heimat“
Opublikowany: 25.06.2021 -
Dilek Güngör und Viktor Funk: Die Heimat der anderen
Opublikowany: 11.06.2021 -
Tamina Kutscher: Russlanddeutsche in den Medien
Opublikowany: 22.05.2021 -
Dr. Katharina Dück: Russlanddeutsche Dialekte, Zweisprachigkeit und Identität
Opublikowany: 30.04.2021 -
AussiedlerInnen aus Polen: Karoline Gil und Hartmut Koschyk
Opublikowany: 9.04.2021 -
Bolat Atabajew - Kasachstans Erbe
Opublikowany: 19.03.2021 -
Waldemar Zeiler: Demokratie, Wirtschaft und Herkunft neu denken
Opublikowany: 26.02.2021
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ira Peter ist Medien- und Kulturschaffende, Edwin Warkentin Kulturreferent für Russlanddeutsche. Sie gehören zur „mitgebrachten Generation“ der Russlanddeutschen, die im Kindes- und Jugendalter mit ihren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland einwanderten. Weil beide zudem wie ein Großteil der (Spät-)Aussiedler aus der kasachischen Steppe stammen, nennen sie ihren Podcast „Steppenkinder“. Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge. Ein Projekt des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder
