360 Odcinki

  1. Wie überwinden Studierende ihr Corona-Trauma?

    Opublikowany: 28.10.2021
  2. Stimmenfang macht bis zum 28. Oktober Pause

    Opublikowany: 7.10.2021
  3. Wie divers muss das Parlament sein?

    Opublikowany: 30.09.2021
  4. Wen machen Grüne und FDP zum Kanzler?

    Opublikowany: 27.09.2021
  5. Wie viel Schlammschlacht steckt im Wahlkampf – und wie viel Inhalt?

    Opublikowany: 23.09.2021
  6. Nehmen wir Terrorgefahr von rechts ernst genug?

    Opublikowany: 16.09.2021
  7. »Ost« und »West« in Deutschland – hört das denn nie auf?

    Opublikowany: 9.09.2021
  8. Wem soll Deutschland bei der Flucht aus Afghanistan helfen?

    Opublikowany: 2.09.2021
  9. Wer zahlt die Zeche für den Klimaschutz?

    Opublikowany: 26.08.2021
  10. Ist mit dem Impfen die Zeit des Egoismus gekommen?

    Opublikowany: 19.08.2021
  11. Wie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland?

    Opublikowany: 12.08.2021
  12. Wie hinterlässt Angela Merkel die EU?

    Opublikowany: 5.08.2021
  13. Wozu schickt Deutschland die Bundeswehr ins Ausland?

    Opublikowany: 29.07.2021
  14. Wo bleibt das schnelle Internet?

    Opublikowany: 22.07.2021
  15. Wie viel Freiheit kostet die Corona-Pandemie noch?

    Opublikowany: 15.07.2021
  16. Wie gefährlich sind Staatstrojaner?

    Opublikowany: 8.07.2021
  17. Stromfresser Bitcoin: Was steckt hinter dem Krypto-Hype?

    Opublikowany: 1.07.2021
  18. Gehört Fridays for Future auf die Straße – oder in den Bundestag?

    Opublikowany: 24.06.2021
  19. Scheitert die deutsche Klimapolitik an Lobby-Interessen?

    Opublikowany: 17.06.2021
  20. Corona war gut fürs Klima – droht jetzt der Rückfall?

    Opublikowany: 10.06.2021

8 / 18

Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.

Visit the podcast's native language site