SWR2 am Samstagnachmittag
Podcast autorstwa SWR - Soboty
1480 Odcinki
-
Soziale Netzwerke – erklärt von Bernhard Pörksen
Opublikowany: 11.05.2024 -
Günter Pfitzmann liest Kurt Tucholsky: „Mutterns Hände“
Opublikowany: 11.05.2024 -
Hörbar unter Strom – „Rhythm Dissection“ von Olga Reznichenko und ihrem Trio
Opublikowany: 10.05.2024 -
„Tag der wandernden Seelen“ – Tatort in Berlins vietnamesischer Community
Opublikowany: 4.05.2024 -
Kochen mit Genussforscher Thomas Vilgis - Spargel, Zwiebel und Schweinszunge
Opublikowany: 4.05.2024 -
„Kicherfritzen“ von Erich Kästner
Opublikowany: 4.05.2024 -
„Helldivers 2“- Satire im Ballerspiel
Opublikowany: 4.05.2024 -
Silicon Valley - erklärt vom Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen
Opublikowany: 4.05.2024 -
„Der Sohn des Friseurs“, Gerbrand Bakker
Opublikowany: 4.05.2024 -
Unterhaltung mit Tiefgang - Simon Jäger liest „Wir werden jung sein“ von Maxim Leo
Opublikowany: 4.05.2024 -
Grenzüberschreitende Kulturarbeit - der Theatermacher Edzard Schoppmann
Opublikowany: 4.05.2024 -
„Anti Hero“ - Popmusik im Gottesdienst
Opublikowany: 4.05.2024 -
Magisch: Uve Teschner liest „Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell
Opublikowany: 27.04.2024 -
Viel mehr als ein Krimi - „Das Schweigen des Wassers“ von Susanne Tägder
Opublikowany: 27.04.2024 -
Poetischer „Song Jazz“ voller Energie - Der Pianist Bernhard Schüler über 25 Jahre Triosence
Opublikowany: 27.04.2024 -
„Was alles braucht's zum Paradies?“ von Elisabeth Borchers
Opublikowany: 27.04.2024 -
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Wuchtig leckerer Himbeerpudding
Opublikowany: 27.04.2024 -
Mitreißender osteuropäischer Folk – der Geiger Sebastian Mare aus Stuttgart
Opublikowany: 27.04.2024 -
TikTok - Die US-Community kämpft für ihre Plattform
Opublikowany: 27.04.2024 -
Othering - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus
Opublikowany: 27.04.2024
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/