1231 Odcinki

  1. Kommt jetzt der Zoll-Deal? EU und USA verhandeln im Handelsstreit

    Opublikowany: 7.07.2025
  2. Schwerter statt Pflugscharen – Was bedeutet Pazifismus heute?

    Opublikowany: 4.07.2025
  3. Drecksarbeit in Zeiten des Krieges – Wie beschädigt ist das Völkerrecht?

    Opublikowany: 3.07.2025
  4. Milliarden für das Bauministerium – Endet jetzt die Wohnungsnot?

    Opublikowany: 2.07.2025
  5. 90 Jahre Dalai Lama – Was bleibt vom Traum vom freien Tibet?

    Opublikowany: 1.07.2025
  6. Nikotinsucht – Was bringt ein Rauchverbot im Freien?

    Opublikowany: 30.06.2025
  7. Die deutsche Linke und der Zeitgeist – Wann wird’s mal wieder richtig fortschrittlich?

    Opublikowany: 27.06.2025
  8. Goethe light – Was bringt „Faust“ in leichter Sprache?

    Opublikowany: 26.06.2025
  9. Nato-Treffen in Den Haag – Welche Zukunft hat das Bündnis?

    Opublikowany: 25.06.2025
  10. 23. Internationale Schillertage Mannheim – Welche Rechte brauchen Menschen in der Migration?

    Opublikowany: 24.06.2025
  11. USA gegen Iran – Wie weit geht Trump?

    Opublikowany: 23.06.2025
  12. 100 Jahre Surrealismus – Was fängt die Kunst mit der Wirklichkeit an?

    Opublikowany: 20.06.2025
  13. Algorithmus und Alltag – Wie wird KI die Welt verändern?

    Opublikowany: 18.06.2025
  14. Horror, Angst und tiefere Bedeutung – „Der weiße Hai“ wird 50

    Opublikowany: 17.06.2025
  15. Protz, Pracht und Prunk – Wie viel Luxus braucht der Mensch?

    Opublikowany: 16.06.2025
  16. Israel greift den Iran an – Wie gefährlich ist der Konflikt?

    Opublikowany: 13.06.2025
  17. 40 Jahre Schengen – Was wird aus der Idee der offenen Grenzen?

    Opublikowany: 12.06.2025
  18. Schwäbisch, harmlos, bieder – Ist Eduard Mörike ein verkannter Dichter?

    Opublikowany: 11.06.2025
  19. Junge Radikale – Warum werden Jugendliche rechtsextrem?

    Opublikowany: 10.06.2025
  20. Merz bei Trump – Alles halb so schlimm?

    Opublikowany: 10.06.2025

1 / 62

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Visit the podcast's native language site