SWR Kultur Forum
Podcast autorstwa SWR
1306 Odcinki
-
„Ich geh‘ zum Schule" – Wie lernen Kinder besser Deutsch?
Opublikowany: 23.05.2024 -
Reichsbürger vor Gericht – Wie gefährlich sind die Verschwörer?
Opublikowany: 22.05.2024 -
Der Deutschen liebster Titel – Ist die Doktorwürde bald wertlos?
Opublikowany: 21.05.2024 -
Zeitgeist oder Heiliger Geist – Wer glaubt noch an Pfingsten?
Opublikowany: 17.05.2024 -
Streitfall Selbsttötung – Was kann Suizidprävention leisten?
Opublikowany: 16.05.2024 -
Die Verfassung der Deutschen – Wie krisenfest ist das Grundgesetz?
Opublikowany: 15.05.2024 -
Kampf gegen Kinderpornographie – Ist der Staat machtlos?
Opublikowany: 14.05.2024 -
Universitäten unter Druck – Eskaliert die Debatte um den Gaza-Krieg?
Opublikowany: 13.05.2024 -
Beistand statt Notstand – Was bringt das Pflegekompetenzgesetz?
Opublikowany: 10.05.2024 -
Pop, Party, Politik – Welche Zukunft hat der Eurovision Song Contest?
Opublikowany: 8.05.2024 -
Gewalt gegen Politiker – Wie schützen wir die Demokratie?
Opublikowany: 7.05.2024 -
Runter vom Abstellgleis – Wie altern wir in Würde?
Opublikowany: 6.05.2024 -
Neues Grundsatzprogramm, offene K-Frage – Wie regierungsfähig ist die CDU?
Opublikowany: 3.05.2024 -
Armutszeugnis oder Fortschritt – Wie gut ist die Familienpolitik der Ampel?
Opublikowany: 2.05.2024 -
Deutsche Krieger – Wie ehrt die Gesellschaft ihre Veteranen?
Opublikowany: 30.04.2024 -
Deutschland im Visier – Unterwandern Spione die Demokratie?
Opublikowany: 29.04.2024 -
Freude schöner Götterfunken – Was macht Europas Hymne aus?
Opublikowany: 26.04.2024 -
Im Zweifel für das Richtige – Karl Kraus zum 150.
Opublikowany: 25.04.2024 -
Rückkehr zu G9 – Welche Gymnasialpolitik braucht Baden-Württemberg?
Opublikowany: 24.04.2024 -
Schnüffeln, warnen, ächten – Wofür brauchen wir den Verfassungsschutz?
Opublikowany: 24.04.2024
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
