Tacheles
Podcast autorstwa Deutschlandfunk Kultur
76 Odcinki
-
Europawahl 2024 - Rückt die EU nach rechts?
Opublikowany: 25.05.2024 -
Gerald Gaß - Wie Kliniken zukunftsfest werden könnten
Opublikowany: 18.05.2024 -
Auslandsbeziehungen - Wertegeleitete Außenpolitik – mehr als nur ein Etikett?
Opublikowany: 11.05.2024 -
Bestsellerautorin - Nina George will Urheberrechte vor ChatGPT und Co. retten
Opublikowany: 4.05.2024 -
Demokratie - Bürgerräte für mehr Diversität
Opublikowany: 27.04.2024 -
Deutsche Spitzensportförderung - Weniger Medaillen trotz mehr Geld?
Opublikowany: 20.04.2024 -
Club of Rome-Direktor - Klimatransformation über Reichensteuer finanzieren
Opublikowany: 6.04.2024 -
EU-Verpackungsverordnung. Nie wieder Kaffeesahne aus Plastik-Schälchen?
Opublikowany: 30.03.2024 -
Klaus Lederer (Die Linke) - Die Welt mit links retten ist möglich
Opublikowany: 23.03.2024 -
Autorin Gilda Sahebi - Wie Rassismus in Deutschland erlernt wird
Opublikowany: 16.03.2024 -
Fotografie - KI schreibt den Sexismus der Bilder fort
Opublikowany: 9.03.2024 -
Kunst und Klimakrise - Wie kann Kunst helfen, das Klima zu retten?
Opublikowany: 2.03.2024 -
Landwirtschaft - Gesundheit der Tiere spielt im Gesetz keine Rolle
Opublikowany: 24.02.2024 -
Drohende Abschiebung - Kaum Hoffnung für Wikileaks-Gründer Assange?
Opublikowany: 17.02.2024 -
Nachwendekinder - starke Ostidentität auch ohne DDR-Erfahrung
Opublikowany: 10.02.2024 -
Inklusion und Arbeit - Schwerbehinderte werden am Arbeitsmarkt kaum berücksichtigt
Opublikowany: 3.02.2024
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.