WDR Zeitzeichen
Podcast autorstwa WDR
1949 Odcinki
-
Geburtstag des Reformpädagogen A. S. Neill (am 17.10.1883)
Opublikowany: 16.10.2023 -
Schwerer als der Eiffelturm: Schaufelradbagger 288
Opublikowany: 15.10.2023 -
Kanzler Adenauer wird im Bundestag verabschiedet (am 15.10.1963)
Opublikowany: 14.10.2023 -
Mehr als der Hochzeitsmarsch: Mendelssohns "Sommernachtstraum"
Opublikowany: 13.10.2023 -
"Queen" in Muffendorf - ein Dorf schreibt Musikgeschichte
Opublikowany: 12.10.2023 -
Theaterkritiker Alfred Kerr stirbt in Hamburg (am 12.10.1948)
Opublikowany: 11.10.2023 -
Heiligsprechung der Nonne Edith Stein (am 11.10.1998)
Opublikowany: 10.10.2023 -
"Die tollkühnste Frau der Welt": Lola Montez
Opublikowany: 9.10.2023 -
Eine Naturgewalt, ein Getriebener: Der Chansonnier Jaques Brel
Opublikowany: 8.10.2023 -
Karl Sudhoff, Vater der Medizingeschichte (Todestag 8.10.1938)
Opublikowany: 7.10.2023 -
Toni Morrison - erster Nobelpreis für Schwarze Literatur
Opublikowany: 6.10.2023 -
Das weiblichste Parlament der Welt in Ruanda
Opublikowany: 5.10.2023 -
WDR Zeitzeichen: Der Showtrailer
Opublikowany: 5.10.2023 -
Todestag von Eleonore Prochaska, Soldatin in Männerkleidung
Opublikowany: 4.10.2023 -
Die Deutsche Bank erhält die Konzession für die Anatolienbahn
Opublikowany: 3.10.2023 -
Der Deutschlandsender: SED-Radio für den Westen?
Opublikowany: 2.10.2023 -
Der King in Deutschland: Elvis Presley tritt Wehrdienst an
Opublikowany: 1.10.2023 -
Wegen Obszönität beschlagnahmt: Die Georg-Baselitz-Ausstellung
Opublikowany: 30.09.2023 -
Kabarett gegen die Nazis: Erika Manns "Pfeffermühle"
Opublikowany: 29.09.2023 -
Das Münchener Abkommen wird beschlossen (am 29.9.1938)
Opublikowany: 28.09.2023
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.