Wirtschaft Welt und Weit

Podcast autorstwa ntv / RTL+ - Czwartki

Czwartki

Kategorie:

114 Odcinki

  1. Innovationen der Niederlande sind ein Booster für die deutsche Wirtschaft

    Opublikowany: 26.04.2023
  2. Ein Wasserstoff-Hub für ganz Europa?

    Opublikowany: 20.04.2023
  3. Das Buhlen um Indonesiens Bodenschätze beginnt

    Opublikowany: 13.04.2023
  4. Gas aus Westafrika könnte Deutschlands Joker sein

    Opublikowany: 5.04.2023
  5. Polen: "Kleiner Bruder" von Deutschland war gestern

    Opublikowany: 30.03.2023
  6. Polen: Freundschaft zu Deutschland vor dem Aus?

    Opublikowany: 22.03.2023
  7. Kuba: Ein Hauch Privatisierung - wie Deutschland profitieren kann

    Opublikowany: 15.03.2023
  8. Kuba: Wie der digitale Schwarzmarkt die Bevölkerung rettet

    Opublikowany: 9.03.2023
  9. Taiwan-Krise: Kann deutscher Handel China im Zaum halten?

    Opublikowany: 2.03.2023
  10. Afrika ist Europas geopolitischer Joker

    Opublikowany: 23.02.2023
  11. China vs. Europa: Kampf der Giganten?

    Opublikowany: 16.02.2023
  12. "Global Gateway" ist Europas Antwort auf Chinas neue Seidenstraße

    Opublikowany: 9.02.2023
  13. Chinas "Hafenstraße": Machen wir uns in Piräus und Hamburg (zu) abhängig?

    Opublikowany: 2.02.2023
  14. Digitale Seidenstraße: Wie Peking seine Macht ausbaut

    Opublikowany: 26.01.2023
  15. Arktische Seidenstraße: China sichert sich neue Wege in die Welt

    Opublikowany: 18.01.2023
  16. Schweiz: Wie neutral ist das Land wirklich?

    Opublikowany: 12.01.2023
  17. Südafrika: Haben wir das Land an China verloren?

    Opublikowany: 5.01.2023
  18. Vatikanstadt: Wie korrupt ist der kleinste Staat der Welt?

    Opublikowany: 22.12.2022
  19. Norwegen: Einzigartiges U-Boot-Projekt mit Deutschland

    Opublikowany: 15.12.2022
  20. Iran: Die Ziele hinter Teherans Atompolitik

    Opublikowany: 8.12.2022

5 / 6

Nie war unsere Welt wirtschaftlich so vernetzt wie heute – und davon profitiert auch Deutschland. Denn wirtschaftliches Wachstum bedeutet mehr Wohlstand für große Teile unserer Gesellschaft. Zumindest bis jetzt: Seit dem 24. Februar 2022 ist nichts mehr, wie es war. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Geopolitische Spannungen nehmen zu und ökonomische "Big Player" wie China oder die USA denken strategisch um.Was muss Deutschland jetzt tun, um in der Wirtschaftswelt von morgen noch eine wichtige Rolle zu spielen? Von wem sind wir abhängig? Welche Länder profitieren von der neuen Weltlage? Das diskutiert Andrea Sellmann im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" mit relevanten Expertinnen und Experten.Und was die Wirtschaft bewegt, tangiert oft auch die Finanzwelt. Heißt, bei uns gibt es auch viele wichtige Infos für Anlegerinnen und Anleger, die sich für Börse und Trading interessieren: Das ntv-Telebörsenteam informiert in diesem Podcast jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Finanzmärkten: Vor welchen Herausforderungen steht der Dax? Lohnt sich ein Investment in den chinesischen Aktienmarkt? Und wie entwickelt sich die Stimmung an der Wall Street?Jeden Donnerstag liefern wir Antworten auf all diese Fragen.Feedback und Themenvorschläge können Sie gerne an [email protected] schicken.Redaktion: Andrea Sellmann, Ulrich Reitz; Produktion und Sounddesign: Wei QuanDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Visit the podcast's native language site