Wissenschaft auf die Ohren
Podcast autorstwa Helmholtz-Gemeinschaft
362 Odcinki
-
Was Impfgegner und Gegner von Impfgegnern wissen sollten (DLF nova Hörsaal)
Opublikowany: 11.02.2020 -
Auschwitz - Topographie eines Vernichtungslagers (WDR 5 Dok 5)
Opublikowany: 27.01.2020 -
Wie gefährlich sind neue Viren? (Aus Forschung wird Gesundheit)
Opublikowany: 22.01.2020 -
Stammzellspende (The Random Scientist Podcast)
Opublikowany: 5.01.2020 -
Wenn Maschinen entscheiden (Medienradio)
Opublikowany: 3.01.2020 -
Sand - Der endliche Rohstoff der modernen Gesellschaft (DLF, Hintergrund)
Opublikowany: 3.01.2020 -
Klimaschutz zwischen ökologischer Notwendigkeit und sozialer Gerechtigkeit (DLF, Kultur- und Sozialwissenschaften)
Opublikowany: 3.01.2020 -
Woran es beim Klimaschutz hapert (Medienradio)
Opublikowany: 25.12.2019 -
Europas ewige AKW-Baustelle in Finnland (SWR2 Wissen)
Opublikowany: 25.12.2019 -
Klimaforscher Stefan Rahmstorf (Jung und Naiv)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Von Anfang an Europa (Wrint Geschichtsunterricht)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Der öffentliche Raum (DLFK Zeitrfragen)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Nachhaltigkeit und die Stadt (Forschergeist)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Geologische Zeit (Raumzeit)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Schlaganfall, Stroke Units und die Verantwortung der Forschung (Wirkstoffradio)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Kann Aufforstung das Klima retten? (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Die Wissenschaft und ihre Feinde - Kampf um Glaubwürdigkeit (SWR2 Wissen)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Braune Esoterik (Nachgefragt Podcast)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Kann eine App bei Intimproblemen helfen? (Aus Forschung wird Gesundheit)
Opublikowany: 8.12.2019 -
Wissenschaftler als Politikberater (DLF, Zeitfragen)
Opublikowany: 15.09.2019
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation