53 Odcinki

  1. Heisse Himmelfahrt

    Opublikowany: 27.07.2024
  2. Blitze – heiss und gefährlich

    Opublikowany: 20.07.2024
  3. Heisse Schlitten – vom Porsche zum Mini-E-Auto

    Opublikowany: 13.07.2024
  4. Schweizer Stahl – ein «heisses Eisen»

    Opublikowany: 6.07.2024
  5. Käse und Vogelgrippe

    Opublikowany: 29.06.2024
  6. Warum Krisen gut für uns sind

    Opublikowany: 22.06.2024
  7. Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet?

    Opublikowany: 15.06.2024
  8. Ozeane im Ausnahmezustand

    Opublikowany: 8.06.2024
  9. Drei Mal so hohe Studiengebühren für die beiden ETH's

    Opublikowany: 1.06.2024
  10. Der Pandemievertrag der WHO

    Opublikowany: 25.05.2024
  11. Das Unglück nach dem Bergsturz – Brienz rutscht schneller

    Opublikowany: 18.05.2024
  12. Neutrinos – Wie man die Geisterteilchen sichtbar macht

    Opublikowany: 11.05.2024
  13. Umstrittene Schätze in der Tiefsee

    Opublikowany: 4.05.2024

3 / 3

Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie und Soziologie, verfolgt die Forschungs- und Bildungsdebatten der Politik und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf den Forschungsplatz Schweiz.

Visit the podcast's native language site