1000 Antworten

Podcast autorstwa SWR

1718 Odcinki

  1. Sprichwort, Redensart, geflügeltes Wort: Was ist der Unterschied?

    Opublikowany: 21.11.2024
  2. Hängt das Ergebnis eines IQ-Tests von der Tagesform ab?

    Opublikowany: 21.11.2024
  3. Wie entstand die Currywurst?

    Opublikowany: 20.11.2024
  4. Warum haben manche Kathedralen zwei Türme, andere nur einen?

    Opublikowany: 20.11.2024
  5. Stammen wir alle von Augustus ab?

    Opublikowany: 20.11.2024
  6. "Da stehen einem die Haare zu Berge!" – Woher kommt die Redensart?

    Opublikowany: 19.11.2024
  7. Wie viele Atome gibt es im Universum?

    Opublikowany: 18.11.2024
  8. "Bier auf Wein, das lass sein!" – Stimmt das?

    Opublikowany: 18.11.2024
  9. Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?

    Opublikowany: 17.11.2024
  10. Gelten außerhalb des Universums andere physikalische Gesetze?

    Opublikowany: 14.11.2024
  11. Wie atmen Küken im Ei, bevor sie schlüpfen?

    Opublikowany: 13.11.2024
  12. Was war das Milgram-Experiment?

    Opublikowany: 13.11.2024
  13. "Ach du grüne Neune!" – Woher kommt der Ausdruck?

    Opublikowany: 10.11.2024
  14. Gibt es Schwangerschaftsdemenz wirklich?

    Opublikowany: 10.11.2024
  15. Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

    Opublikowany: 9.11.2024
  16. "Donald Trump hat keine Kriege geführt." – Stimmt das?

    Opublikowany: 5.11.2024
  17. Warum klingt die eigene Stimme bei einer Aufnahme so anders?

    Opublikowany: 4.11.2024
  18. Warum wird in den USA nicht immer der Kandidat mit den meisten Stimmen Präsident?

    Opublikowany: 1.11.2024
  19. Die Heizung ein Grad kälter stellen – bringt das was?

    Opublikowany: 31.10.2024
  20. Warum haben wir "die Faxen dicke"?

    Opublikowany: 31.10.2024

11 / 86

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site