1000 Antworten
Podcast autorstwa SWR

1718 Odcinki
-
Wie verändert sich der Klang von Gitarre und Flöte bei Wärme bzw. Kälte?
Opublikowany: 5.02.2009 -
Woher kommen die Redewendungen "das blaue Wunder" und "das Blaue vom Himmel lügen"?
Opublikowany: 4.02.2009 -
Woher kommt die Redewendung "ein Gänse, zwei Huhn"?
Opublikowany: 2.02.2009 -
Ist die Temperaturskala nach oben hin offen?
Opublikowany: 22.01.2009 -
Warum kommt es bei den Tieren während des Winterschlafs nicht zur Muskelrückbildung?
Opublikowany: 15.01.2009 -
Warum flackern Monitore, die man in Fernsehsendungen sieht?
Opublikowany: 15.01.2009 -
1000 Antworten Wiestler (8): Gibt es eine typische Krebspersönlichkeit?
Opublikowany: 8.01.2009 -
Wirkt Schwarztee beruhigender, wenn man ihn länger ziehen lässt?
Opublikowany: 12.12.2008 -
Wie gesundheitsschädlich sind Sulfite – beispielsweise in Rotwein?
Opublikowany: 8.12.2008 -
Werden bestimmte Tier- und Pflanzenarten von der Klimaveränderung profitieren?
Opublikowany: 20.11.2008 -
Was genau ist eine binomische Formel?
Opublikowany: 14.11.2008 -
Existiert eine unknackbare Verschlüsselung?
Opublikowany: 14.11.2008 -
Was ist eine Primzahl, und wieviele Stellen hat die größte, derzeit bekannte Primzahl?
Opublikowany: 14.11.2008 -
Sind Mathematiker Entdecker oder Erfinder?
Opublikowany: 13.11.2008 -
Warum entsteht bei der Multiplikation einer negativen Zahl mit einer negativen Zahl ein positiver Wert?
Opublikowany: 13.11.2008 -
Gibt es eine größte Zahl, oder sind Zahlen etwas Unendliches?
Opublikowany: 13.11.2008 -
Wofür wurde die Himmelsscheibe von Nebra genutzt?
Opublikowany: 30.10.2008 -
Was weiß man über den Trojanischen Krieg und das Trojanische Pferd?
Opublikowany: 30.10.2008
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.